wolfurt.naturfreunde.at

Wolfurt

Veranstaltungen

Fr, 06. Okt 2023 - Mi, 25. Okt 2023

Vernissage

der Foto-Landesmeisterschaft 2023 mit den schönsten Werken bei Russmedia in Schwarzach
Sa, 07. Okt 2023 - Sa, 14. Okt 2023

„Ab in den Süden“ - Kletterfahrt Finale Ligure

Klettern, schwimmen und gut essen – ein Hochgenuss unter Freunden!
Mo, 16. Okt 2023 - Sa, 21. Okt 2023

Panto -15% Verkaufsaktion

Im Zeitraum von 16.10. bis 21.10.2023 kann der 15 % Rabatt Gutschein in allen PANTO OUTDOOR Shops eingelöst werden.
Fr, 20. Okt 2023 - Do, 26. Okt 2023

Mountainbike-Fahrt, Insel Elba, IT

6-Tage Biken, die schönsten Trails erkunden, Bummeln und Baden...

Insel Elba, Bike- und Urlaubsparadies.

Aktuelles

Juli 2023

Bergeversicherung für Hunde

Auch mit Hund sicher unterwegs: Als Mitglied der Naturfreunde Österreich kannst du auch für deinen geliebten Vierbeiner einen Versicherungsschutz erwerben. Ersetzt werden die Bergekosten nach erfolgter Bergung des Hundes.

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!

Schule bauen - Everest schauen

Naturfreunde Nepalhilfe: Die Naturfreunde und die Hilfsorganisation „Children of the Mountain Austria“ errichten in Nepal bereits seit Jahren mithilfe von Spenden erdbebensichere Schulen. Im April 2022 konnte wieder eine neue Schule eröffnet werden.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
17. Juni 2021

Mit Bahn und Bus in die Natur

Jetzt raus in die Natur und das Auto stehen lassen!: Der Wanderführer enthält 46 Touren in ganz Österreich, die mit Bahn und Bus zu bewerkstelligen sind. Der Großteil der beschriebenen Routen führt zu traumhaft gelegenen Naturfreunde-Hütten.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt

Weltreise mit Jakob Horvat

3 sehenswerte Kurzfilme: Fair-reise mit Jakob per Anhalter nach Amerika und in (verlorene) Naturparadiese!
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.
17. März 2020

Outdoor-Verzicht im Sinne der Solidarität!

Seid vernünftig und bleibt Zuhause: Für Skitourengeher, Kletterer und Bergsportler ist Risikomanagement und risikoarmes Verhalten auch in nicht Corona-Zeiten essenziell. Hinsichtlich COVID-19 bitten wir um ein solidarisches Verhalten und es ergeht unser Appell an die gesamte Outdoor-Community: Verzichtet gerade jetzt auf Skitouren, Klettereien oder Bergtouren!
Mi, 06.11.2019

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der Bau des Schigebiets würde eine unberührte Hochgebirgslandschaft unwiederbringlich zerstören und den Totalverlust zahlreicher Lebensräume bedeuten.
Aktuell

Tipps & Tricks für heiße Sommer-Sport-Tage

Bewegung JA - (Leistungs)Sport NEIN!": Bei hohen Temperaturen leiden viele Outdoor-Sportler unter Kreislaufproblemen oder Erschöpfungszuständen. Am besten geeignet für sportliche Aktivitäten sind die frühen Morgenstunden. Hier ist die Luft noch kühl, sauberer und mit weniger Ozon belastet.

Wandern mit Kindern

Die Naturfreunde Österreich geben mit ihrem Folder “Wandern & Bergsteigen mit Kindern” hilfreiche Tipps für ...
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.

Achtung Weidevieh!

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern!

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...

Vorarl-Berg FREI Ausgabe 2023

Das umfangreiche Jahresprogamm "Berg frei!" der Naturfreunde Vorarlberg zum ...
Oktober 2023

NEU: Naturfreund 4/2023

Klettern im Herbst - da wird der Kopf frei: Die neue Ausgabe "Naturfreund" präsentiert sich mit einer Themenvielfalt aus Wander- und Klettertipps. Unsere Klimaschmankerl zeigen, dass vegetarische und vegane Ernährung nichts mit Verzicht zu tun haben.
Ab 1. Sept.

Herbstaktion 2023

Jetzt beitreten: Ab 1. September bezahlen neue Mitglieder bereits den Jahresbetrag für 2024 – die restlichen Monate im alten Jahr sind schenken wir dir!
Aktuell

NEU: Kalender "Zauber der Berge" 2024

Lieferung in der KW 40: Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.

MTB-Kleinod Bregenzerwald

Abgeschiedenheit & tolle Trails: Im Bregenzerwald trifft Abgeschiedenheit auf Toparchitektur, die sich ebenso wie die vielen MTB-Touren und Trails in die wunderschöne Landschaft schmiegt.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.
Angebotssuche